Grabsteine des jüdischen Friedhofs in Bödigheim
06.07.2025

Israel Rothschild

Grab-Nr. 806 a

Lebensdaten: 20.10.1848 ( 23. Tischrei, 5609) - 23.05.1924 (19. Ijjar 5684)

Begräbnisdatum: 25.05.1924 (21. Ijjar 5684)

Wohnort: Eberstadt (gest. in Seckach)

Inschrift Übersetzung
פ״נ Hier ist geborgen
איש אמונים הולך תמים ein Mann der Treuen, er wandelte aufrecht,
מעשיו היו טובים ושלמים seine Taten waren gut und vollkommen,
הטיב לקרוביו גם לזרים Gutes tat er denen, die ihm nah waren und auch
den Fremden,
הוא ישראל הנ״מ es ist Jisra el, der geboren wurde von
שילה ראטהשילד Schila Rothschild
מק״ק עבערזטאדט aus der hl. Gemeinde Eberstadt.
נפטר פתאום בזעקקאך Er starb plötzlich in Seckach
י״ט ונקבר בכבוד גדול [am] 19. und wurde begraben mit großer Ehre
כ״א אייר תרפ״ד לפ״ק [am] 21. Ijjar [im Jahr] 684 nach kleiner Zählung.
תנצב״ה Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des
Lebens!
ISRAEL ROTHSCHILD  
EBERSTADT  
GEB. 20. OKT. 1848  
GEST.
23. MAI 1924.
 

Grab von Israel und Babette Rothschild (Foto: Stadtarchiv Buchen)

Merkmale: Sandstein von Efeu überwuchert

Bemerkung: Doppelgrabstein mit Babette (Bele) Rothschild Grab Nr. 806 b

Maße: 161/158/21

Übersetzung der Inschrift: Florian Leubner